top of page

Der Lupinenkaffee

Noelle König

Ein einheimisches Produkt für ein besonderer Genuss



Koffeinfrei, lokal und umweltschonend. Der Lupinenkaffee überzeugt mit seinem aromatischen Geschmack als leckere Alternative zum Bohnenkaffee. Gewonnen werden die Lupinensamen aus der Süsslupinenpflanze und dienen als Ersatz zur Kaffeebohne. Einmal geröstet und gemahlen, kann der Lupinenkaffee mit verschiedenen Aufbrühmethoden zubereitet werden.

Die Samen der Lupinen dienen als Alternative für die Kaffeebohne ©pixabay


Der bittere Nachgeschmack des Decaf-Kaffees

Koffeinfreier Kaffee ist für jene Menschen eine willkommene Alternative, die Koffein nicht vertragen, dennoch nicht auf den Geschmack und das Aroma des Kaffees verzichten wollen. Leider enthält der entkoffeinierte Kaffee oft ungesunde Inhaltsstoffe, da beim gängigen Industrieverfahren die Kaffeebohnen mit Lösungsmittel eingeweicht werden und so das Koffein ausgespült wird. Rückbestande der Lösungsmittel sind oft nicht ausgeschlossen, zusätzlich besteht die Vermutung, dass Stoffe wie Dichlormethan krebserregend sind.


Vom Acker in die Tasse

Der Lupinenkaffee ist kein kalter Kaffee! Die Lupine ist eine wiederentdeckte Kulturpflanze, welche eine lange Tradition in Europa hat. Bereits seit den 1920er Jahren wurde der Kaffee schon als «Bauernkaffee» getrunken. Die Pflanze diente nicht nur als Genussmittel, sondern auch als Gründüngung und Futtermittel für Tiere. Die zu den Hülsenfrüchtlern zählende Pflanze hat ihre Wirkung nicht verloren.

Die Lupine dient der Gründüngung, indem sie den Boden mit Stickstoff anreichern. Zudem können die kräftigen Wurzeln den verdichteten Boden durchdringen und verbessern somit die Durchwurzelbarkeit des Bodens für die Folgekulturen. Lokal aus dem Zürcher Oberland vom Biohof Grüthof beziehen wir unsere Süsslupinen. Sie werden unter biologischen Anbau angepflanzt und nach der Ernte in unserer Rösterei von Hand schonend geröstet.


Familie Jorge Vásquez und Beatrice Peter führen seit 15 Jahren den Grüterhof mit Bio-Knospe Zertifizierung und pflanzen seit diesem Jahr die Lupinenpflanzen an.



Florence in der Kaffeemanufaktur Zürich

Nach der ersten Verkostung waren wir in der Kaffeemanufaktur Feuer und Flamme für das Getränk. Hätten wir doch nicht geglaubt, dass sich hier ein schöner nussiger Geschmack verbirgt der sich in der Espresso Tasse aber auch Cappuccino richtig gut zuhause fühlt. Hat man mal den Mahlgrad raus, der ist um einiges gröber als beim klassischen Kaffee, bekommt man den Lupinenkaffee sogar wunderbar aus einem Siebträger. Wir haben diese Geschmacksbombe «Florence» getauft, weil nichts besser zu dieser schönen Blume passt. Unser Lupinenkaffee ist als heimisches Bio-Produkt die beste Alternative zu Bohnen- und Getreidekaffee. Nicht nur der aromatische Geschmack überzeugt, sondern die Schonung der natürlichen Ressourcen und der Umwelt ist ebenfalls ein Plus.






Quellenangabe

Plantnatura: Gründüngung: Vorteile und die Wahl der richtigen Kultur. https://www.plantura.garden/gartentipps/gruenduengung-vorteile-und-die-wahl-der-richtigen-kultur.



Organic Consumers Association: Is your Decaf Coffee Organic? If Not, It May Contain a Chemical So Toxic the EPABanned It from Paint Removers: https://www.organicconsumers.org/blog/your-decaf-coffee-organic-if-not-it-may-contain-chemical-so-toxic-epa-banned-it-paint-removers

 
 
 

Comments


Commenting has been turned off.
bottom of page