top of page

Espresso Series #3: Durchlaufzeit beim Espresso

  • Autorenbild: Alex
    Alex
  • 20. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Warum ist die Durchlaufzeit wichtig beim Espresso brühen?

Die Durchlaufzeit zeigt, wie gut das Wasser mit dem Kaffeemehl interagiert. Zu kurze Zeit (<20 Sek): Unterextraktion – der Espresso ist dünn, sauer, flach. Zu lange Zeit (>35 Sek): Überextraktion – bitter, holzig, unangenehm. Der "Sweet Spot" liegt meist bei 25 bis 30 Sekunden für einen doppelten Espresso (zB 36 g in der Tasse bei 18 g Mehl). Diese Zeit ist ein Indikator für den richtigen Mahlgrad, den passenden Anpressdruck und die richtige Menge an Kaffeemehl.

Eine stabile Durchlaufzeit ist auch ein Zeichen für Reproduzierbarkeit – du weisst, was dich erwartet. Kleine Schwankungen mit der gleichen Bohnenart sind OK, aber ungewollt starke Abweichungen deuten auf Fehler in der Zubereitung hin (zB variierender Anpressdruck beim Tampern).


Beachte: Nutze einen Timer (zB auf deinem Handy) – viele Maschinen oder Waagen haben ihn bereits integriert – und entwickle ein Gefühl für den idealen Flow deiner Maschine in Kombination mit deiner Lieblingsbohne.

So findest du die richtige Durchlaufzeit:

  1. Wiege 18 g Kaffeemehl für einen doppelten Bezug ab.

  2. Starte die Extraktion und stoppe die Zeit mit einem Timer.

  3. Ziel: In 25–30 Sekunden sollten etwa 36 g Espresso in der Tasse landen.

  4. Wenn die Zeit kürzer ist und die Menge stimmt → Mahlgrad feiner stellen.

  5. Wenn die Zeit deutlich länger ist und wenig Espresso kommt → Mahlgrad gröber stellen.

  6. Wiederhole den Vorgang in kleinen Schritten, bis die Balance stimmt.

Pro-Tipp: Achte nicht nur auf die Durchlaufzeit, sondern auch auf den Geschmack in der Tasse. Letztlich ist dein Gaumen der beste Indikator. So vertragen fruchtige Kaffees mit eher viel Säure auch eine Durchlaufzeit von über 30 Sekunden (da die resultierende Bitterkeit die Säure gut ausbalanciert) während säurearme, dunkel geröstete Kaffees auch schon bei knapp 20 Sekunden sehr gut schmecken können (da die bitteren Röstaromen bei längerer Durchlaufzeit überhand nehmen können).


Kaffeewage mit Timer
Kaffeewaage mit Timer

 
 
 

Kommentare


bottom of page